Recitativo - Allegro assai
Erst bei Einsatz des Bass-Baritonsolos „O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen, und freudenvollere“, das auch zugleich der eigentliche Beginn des Hauptteils des Satzes ist, wird das Freudenlied angekündigt, das, angekommen in der eigentlichen Tonart D-Dur, durch „Freude[n]“-Einwürfe der Bassstimme des Chores eingeleitet wird und vorerst nur vom Baritonsolisten vorgetragen und erst danach vom Chor und später auch von den Solisten nachgesungen wird. Auffällig ist hier, dass der Sopran vorerst aussetzt und erst an der Stelle „wer ein holdes Weib errungen“ einsetzt.
Das Orchester begleitet mit Einwürfen und Variationen des neuen Themas weiterhin die Sänger, die nun abwechselnd als Solistenchor und Chor die einzelnen, Beethoven anscheinend sehr wichtigen Strophen Schillers „Ode an die Freude“ singen. Hier bleibt das Orchester auch beim Vorsingen der Solisten eher klein besetzt, worauf eine größere und stärkere Besetzung für den Chor folgt, die gemeinsam ein prachtvolleres Bild ergeben.
Auch innerhalb der einzelnen Gesangspartien setzen die Stimmen fugisch ein. Der erste Teil des Finales endet mit der Textzeile „und der Cherub steht vor Gott“, die wiederholt vom Chor gesungen wird und sehr erhaben und mächtig klingt, was nicht zuletzt an der Sopranstimme liegt, die hier auf einem langen zweigestrichenen a endet.
SOLO (Bass)
O Freunde, nicht diese Töne!
sondern lasst uns angenehmere anstimmen,
und freudenvollere.
Freude!
CHOR (Bass)
Freude!
SOLO (Bass) / CHOR (Bass)
Freude!
SOLO (Bass)
Freude schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium!
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum!
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
alle Menschen werden Brüder
wo dein sanfter Flügel weilt.
CHOR
Deine Zauber binden wieder
was die Mode streng getheilt,
alle Menschen werden Brüder,
wo dein sanfter Flügel weilt.
SOLI
Wem der grosse Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein.
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
Ja wer auch nur eine Seele
Sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund
CHOR
Ja wer auch nur eine Seele
Sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund.
SOLI
Freude trinken alle Wesen
an den Brüsten der Natur,
Alle Guten, alle Bösen
Folgen ihrer Rosenspur.
Küsse gab sie uns und Reben,
einen Freund, geprüft im Tod,
Wollust ward dem Wurm gegeben,
und der Cherub steht vor Gott!
CHOR
Küsse gab sie uns und Reben
Einen Freund geprüft im Tod,
Wollust ward dem Wurm gegeben
und der Cherub steht vor Gott,
und der Cherub steht vor Gott,
steht vor Gott,
vor Gott,
vor Gott!